Über uns












Die Ergotherapie in der Praxisgemeinschaft Markgrafenhaus befindet sich in zentraler Lage in Köln Mülheim.
Unsere Therapeut*innen arbeiten mit Kindern und Erwachsenen in freundlicher Atmosphäre.
Bei medizinischer Notwendigkeit verschreibt ihr Arzt/ihre Ärztin Ihnen einen Hausbesuch. In diesem Falle führen wir gerne die Behandlung bei Ihnen zu Hause durch.
Unser Team der Ergotherapie

VERENA GEHLEN
Ergotherapeutin

STEFFI SCHERZINGER
Ergotherapeutin

DANIELA HÖRNLE
Ergotherapeutin

EVELYN PREJMEREAN
Ergotherapeutin

LAURA HILGERS
Ergotherapeutin

VIVI FIJALKOWSKI
Ergotherapeutin
Unsere Fachbereiche
Psychiatrie
In der psychisch-funktionellen Ergotherapie steht eine grundlegende Erkenntnis im Mittelpunkt: Bedeutungsvolle Tätigkeiten stärken unsere psychische Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wenn seelische Belastungen (z. B. Ängste, Depression, Zwänge) den Alltag erschweren, geht oft auch die Verbindung zu den Betätigungen verloren, die uns Freude und Erfüllung schenken. In unserer Praxis erarbeiten wir gemeinsam, welche Tätigkeiten für Sie persönlich wichtig sind und wie Sie diese wieder in Ihren Alltag integrieren können.
Mögliche Herausforderungen
- Morgens aufstehen und den Tag strukturieren
- Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
- Termine wahrnehmen
- Einkaufen gehen
- soziale Kontakte pflegen
Pädiatrie
In der pädiatrischen Ergotherapie fördern wir die Entwicklung und Selbstständigkeit Ihres Kindes durch spielerische und alltagsnahe Aktivitäten.
Wenn Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen oder andere Herausforderungen den Alltag erschweren, unterstützen wir Ihr Kind dabei, seine individuellen Fähigkeiten zu entfalten.
In unserer kindgerechten Praxis schaffen wir einen geschützten Raum, in dem Ihr Kind mit Freude lernen und wachsen kann.
Mögliche Herausforderungen
- dem Unterricht aufmerksam folgen
- Schleife binden
- guter Kontakt zu Mitschüler*innen
- Stifthaltung
- auf dem Spielplatz spielen
Neurologie
Wenn Tätigkeiten nach neurologischen Ereignissen oder bei neurodegenerativen Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Multiple Sklerose, M. Parkinson, Demenz) plötzlich nicht mehr wie gewohnt durchgeführt werden können, ist das wie eine Reise durch unbekanntes Terrain ohne Landkarte.
Wir unterstützen Menschen, ihre Selbstständigkeit im Alltag wiederzuerlangen oder zu erhalten.
Wenn neurologische Einschränkungen gewohnte Abläufe erschweren, entwickeln wir gemeinsam Strategien und versorgen Sie mit Hilfsmitteln, um Ihre Handlungsfähigkeit zu verbessern.
In unserer Praxis kombinieren wir funktionelles Training mit alltagsrelevanten Aktivitäten, die auf Ihre persönlichen Ziele ausgerichtet sind. Dabei zählt jeder noch so kleine Fortschritt – vom ersten selbstständigen Knopf zuknöpfen bis zum Kaffeekochen für Besuch.
Mögliche Herausforderungen
- Mahlzeiten zubereiten
- Kleidung alleine an- oder ausziehen
- im Garten arbeiten
- Freizeitgestaltung
- Schlüssel wiederfinden
- Alltagswege finden (nach Hause, zu Ärzt*innen)
- an Termine erinnern
Dein Alltag ist unser Beruf!
ERGOTHERAPIE – PRAXISGEMEINSCHAFT MARKGRAFENHAUS
51063 Köln
FON: 0221 / 298 969 52
FAX: 0221 / 298 969 50
E-MAIL: info@pg-markgrafenhaus.de